EU-Projekt der Stadtteilvernetzer Stuttgart e.V.: “Weiternutzung von Dingen”

Die Stadtteilvernetzer engagieren sich international in einem von der Europäischen Union (Erasmus+) geförderten Projekt. Zusammen mit der Stiftung Activus aus Stuttgarts Partnerstadt Lodz und Letokruh einer Organisation für Senior*innen aus Prag geht es um einen nachhaltigeren Umgang mit Konsumgütern.

Kern dieses Projekts ist ein Fragebogen zum Konsumverhalten, der in allen 3 Städten verteilt wird und Aufschluss zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten über Ländergrenzen hinweg geben soll.

Bei Treffen in den jeweiligen Städten werden Ideen, wie man Vorhandenes weiterverwenden oder verschönern kann, ausgetauscht und Einblicke in die Arbeit der einzelnen Organisationen ermöglicht.

Das erste Treffen fand vom 12. -15. Mai in Lodz statt. Vertreterinnen der Stadtteilvernetzer sind Margarete Schumm (Vorstand) und Ursula Werner (Beirat), der Stadtseniorenrat war mit Esther Haibt ebenfalls vertreten.

Vom 15. -17. Juli werden wir die Projektpartnerinnen in Stuttgart begrüßen und Initiativen der Stadt vorstellen, die sich bereits mit der Thematik beschäftigen. Wir freuen uns über Gäste aus Stuttgart bei diesem Treffen! Für weitere Fragen kommen Sie gern auf uns zu.

Hier geht es zum Fragebogen zum Konsumverhalten (Host: Bürgerstiftung Stuttgart). Nehmen Sie gerne daran teil!  Umfrage