Forum der Kulturen lädt zum Mitmachen ein

Das Stuttgarter Forum der Kulturen e.V. sucht Freiwillige, die Freude am Engagement haben.  Mitarbeiten kann man zum Beispiel bei folgenden Projekten:

  • Das Forum der Kulturen ist momentan dabei, ein Bildungskonzept zu erarbeiten. Es steht in diesem Prozess noch ganz am Anfang, daher kann man sich hier mit eigenen Ideen und Kompetenzen noch sehr gut einbringen. Konkrete Aufgaben/Tätigkeiten wären hier unter anderem:
    – Teilnahme an der AG, die das Bildungskonzept erarbeitet
    – Recherche einer Liste von Experten, Berater*innen, Referent*innen usw.
    – Seminarorganisation oder -durchführung
    – Erstellung eine Konzepts für Videocoachings
    – Erstellung und Vorbereitung von Bildungsmaterialien
    – Recherche und Pflege von Listen (z.B. Raumliste für Vereine)
  • Erstellung einer “Werkzeugkiste” für die Qualifizierung von MiGlobe-Berater*innen
  • Erstellung einer Stadtkarte Stuttgarts, auf der alle aktiven Migrantenvereine mit ihren jeweiligen Tätigkeiten gekennzeichnet sind

Wer Lust hat, sich einzubringen, kann zum Stammtisch am 11.02.2020 ab 18.30 Uhr im Forum 3 oder direkt Frau Hohbach ansprechen (Tel. 248 48 08-30)

Lange Nacht der Partizipation an der Uni Stuttgart

Die Allianz für Beteiligung lädt ein zur zweiten “Langen Nacht der Partizipation”, die am 12. März 2020 von 16.45-22.00 Uhr stattfindet.

Dies ist ein Abend, der dem Austausch und dem Gespräch über Bürgerbeteiligung gewidmet ist. Die Vernetzung von Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft soll gefördert werden und das gemeinsame Lernen steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Die Themen der Langen Nacht sind vielfältig: Klimaschutz, (grüne) Stadt- und Quartiersentwicklung, Jugendbeteiligung, Vereinskultur, lebendige Demokratie – und noch vieles mehr. Mehr Infos und den Link zur Anmeldung finden Sie hier:
https://allianz-fuer-beteiligung.de/events/lange-nacht-der-partizipation-2020/

+++++ Die lange Nacht der Partizipation wurde abgesagt+++++Stand: 10.03.2020

Schulungsangebote für Aktive im Quartier

Morgen am 22.01.20 findet unser Schulungsangebot “Niet- und nagelfest – Projekte erfolgreich gestalten” – Projektmanagement für das bürgerschaftliche Engagement (in Kooperation mit der vhs und dem Forum der Kulturen e.V.) statt. Und am Freitag 06.03.2020, 18.00-21.00 Uhr, folgt der Kurs:”Den Stein ins Rollen bringen” – wie Sie Ihre Idee für ein gemeinnütziges Projekt umsetzen können” (in Kooperation mit dem treffpunkt 50plus).  Beide Kurse arbeiten mit unserem “Werkzeugkoffer für Netzwerk- und Nachbarschaftstinitiativen im Quartier”. Mehr Infos finden Sie unter folgendem Link: Kurse-Stadtteilvernetzer-freeAkademie
Auch in Zukunft werden wir sicherlich entsprechende Fortbildungangebote anbieten.

Sozialraummanager*in im Heusteigviertel gesucht

Der Internationale Bund sucht eine*n Sozialpädagog*in / eine*n Sozialarbeiter*in als Sozialraummanager ab 01.03.2020, befristet bis zum 31.12.2021, Vollzeit, in Stuttgart im Heusteigviertel. Das Stadtteilprojekt existiert seit 2016 und basiert auf stabilen Strukturen und Netzwerken.

Mehr Infos finden Sie in der Stellenausschreibung.