Studie “Engagement in der Corona-Krise”

“Lokal kreativ, finanziell unter Druck, digital herausgefordert” – das ist das kurze Fazit aus 45 qualitativen Interviews, die von ZiviZ im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft durchgeführt wurden. Die Broschüre über das freiwillige Engagement in der Corona-Krise steht zum freien Download zur Verfügung:
https://www.ziviz.de/medien/freiwilliges_engagement_corona-krise

Erfahrungsaustausch – “Engagement in Corona-Zeiten”

Die baden-württembergische Allianz für Beteiligung lädt Aktive und Organisationen aus der Zivilgesellschaft dazu ein, ihre Erfahrungen aus der Corona-Zeit zu teilen: wie hat sich das Engagement entwickelt, wo liegen die Probleme und was kann man daraus lernen für ein Leben mit und nach Corona?

Um die Erfahrungen abzufragen hat die Allianz einen Fragebogen vorbereitet, eine virtuelle Pinnwand eingerichtet und ein “Geh-Spräch” für einen analogen Austausch entwickelt, der den aktuellen Abstandsregeln entspricht.

Mehr Infos finden Sie auf der Webseite der Allianz:
Aktion “Gemeinsam Voran-Gehen”

Stuttgarter Bürgerfrühstück – gemeinsam zu Hause

Die Corona-Pandemie macht es unmöglich, dass das Bürgerfrühstück der Bürgerstiftung Stuttgart wie in der Vergangenheit auf dem Kleinen Schloßplatz stattfindet. Aber es gibt dafür in diesem Jahr eine dezentrale Alternative: Die Bürgerstiftung kommt mit frischen Brötchen zu Ihnen nach Hause!

“Decken Sie am Sonntag, den 28. Juni 2020 zuhause den Frühstückstisch und laden Sie Nachbarn, Freunde oder Familie dazu ein. Wichtig: Selbstverständlich gilt es auch dabei, unbedingt die aktuelle Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen einzuhalten.”

Gemeinsam frühstücken für den guten Zweck – hier geht es zur Anmeldung
https://www.buergerstiftung-stuttgart.de/bf2020