“50plus Zuffenhausen” – Netzwerk wächst und gedeiht

Das auf bürgerschaftliche Initiative hin gegründete Netzwerk “50 plus Zuffenhausen” feiert sein einjähriges Bestehen.  Das Netzwerk wächst, befasst sich mit vielen unterschiedlichen Themen und wird intern eine immer festere Gemeinschaft.  Ziele des Netzwerks, das für alle in und um Zuffenhausen offen ist:

“Wir möchten selbstbestimmt alt werden, uns rechtzeitig ein Netzwerk Gleichgesinnter aufbauen, gemeinsame Interessen finden, unseren Alltag und unsere Freizeit aktiv gestalten”. Das Netzwerk trifft sich jeden dritten Dienstag eines Monats um 17 Uhr in Zuffenhausen.

Mehr Infos erhalten Sie auf der folgenden Webseite:
http://www.50plus-zuff.de

Einladung zur 1. Stuttgarter Inklusions-Gala in der Liederhalle

Für alle, die Inklusion einmal ganz praktisch und unmittelbar erleben wollen, ist die erste Stuttgarter Inklusions-Gala in der Liederhalle die richtige Veranstaltung. Sie findet statt am Sonntag 11. Dezember 2016 um 18 Uhr im Schiller-Saal, – aufgrund der riesigen Nachfrage musste ein größerer Saal als der Silcher-Saal (wie noch im Flyer geschrieben) gebucht werden. Eingeladen sind Tänzer und Tänzerinnen mit und ohne Behinderung zum gemeinsamen Tanzen und Schwofen. Stargast der Veranstaltung ist Eric Gauthier mit seiner Company. Weiterlesen

Flashmob “Da klingt Freiheit” – 95 mal im Lutherjahr

Da klingt Freiheit
95 Mal Flashmob an 95 Orten irgendwo in Stuttgart. Kommen Sie und singen Sie mit! Immer freitags außerhalb der Schulferien treffen wir uns an ungewöhnlichen Orten und stimmen gemeinsam zwei, drei Lieder an. 95 Mal.
Banner_e2Ein außergewöhnliches Projekt zum Reformationsjubiläum: Immer freitags außerhalb der Schulferien treffen sich in Stuttgart Menschen um das Organisationsteam mit Gabriele Degenhardt, Heidi Essig, Ulrich Mangold und Georg Ammon, um gemeinsam an ungewöhnlichen Orten zwei, drei Lieder anzustimmen. 95 Mal. Die Flashmob-Gruppe ist an dem Banner mit der Aufschrift “Da klingt Freiheit” leicht zu erkennen.

Was ist ein “Flashmob”?  Und was hat die Evangelische Kirche mit dem Flashmob “Da klingt Freiheit” vor?:  Weiterlesen

Flüchtlinge im Ehrenamt – eine Chance für’s Quartier

Das nächste Treffen der Stadtteilvernetzer findet statt am Dienstag 29. November 2016 ab 17.30 Uhr in Plieningen – im Bezirksrathaus, Filderhauptstr. 155, im Sitzungssaal, 1. OG. Das Bezirksrathaus liegt direkt neben der Stadtbahnhaltestelle “Plieningen Garbe”.
Unser Thema des Abends:

“Freiwilliges Engagement von Flüchtlingen – eine Chance für’s Quartier”.

Impulse kommen von

  • “We need you” – Flüchtlinge im Ehrenamt, eine Chance für alle Beteiligten:
    Frau Reinhold, die stellv. Bezirksvorsteherin in Plieningen, berichtet über das lokale Projekt und seine Ergebnisse.
  • “Raumwunder” – eine leerstehende Wohnung wird gemeinschaftlich mit Flüchtlingen und Quartiersbewohnern renoviert und zu einem Rückzugs- und Kulturraum ausgebaut. Seien Sie gespannt auf dieses Projekt, das von der Konzeptkünstlerin Martina Geiger-Gerlach vorgestellt wird.
    “BuFdi beim bhz” – Herr Behtash berichtet über seine Erfahrungen.
  • “Flüchtlinge im Ehrenamt” – Erfahrungen der Bürgerstiftung Stuttgart, die von Frau Gebicke eingebracht werden.

Nach den Statements beginnt der fachliche Austausch untereinander – sprechen Sie die Inpulsgeber an, lassen Sie sich von den Erfahrungen anderer inspirieren. Wir freuen uns auf Sie!

Zur Einstimmung auf das Thema bietet sich u. a. ein Papier der Stiftung Mitarbeit an, das zusammenfasst, wie wichtig Teilhabe für die Integration ist: “Impulse für Integration und Partizipation”.