wir-in-stuttgart.de

Die Stuttgarter Jugendhaus-Gesellschaft fördert in ihren Stadtteil- und Familienzentren die Begegnung zwischen Generationen. Dafür steht ihr seit neuem eine digitale Plattform zur Verfügung:
wir-in-stuttgart.de

Auf dieser Plattform sollen ehrenamtliche Leistungen zwischen den Generationen – Alt und Jung – ausgetauscht sowie Begegnungen ermöglicht werden. Eng eingebunden sind die Familienzentren der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft.

Digitale Seminare: “Selbstbestimmt leben – trotz Demenz”

Der Verein Integrative Wohnformen lädt zu zwei digitalen Seminaren ein:

“Für Menschen mit Demenz wird bei fortschreitender Krankheit das Wohnen in der eigenen Häuslichkeit immer schwieriger. Es wird zur Herausforderung, nicht nur für den erkrankten Menschen und dessen Angehörige, sondern für das gesamte Umfeld, wie Nachbarn, Vermieter, Freunde. Demenzielle Veränderungen gehören zu den häufigsten und folgereichsten Krankheitssymptome im Alter. Doch was ist Demenz eigentlich genau? Welche Anpassungen der Wohnung sind notwendig, um diesen Menschen ein bedarfsgerechtes Umfeld zur Verfügung zu stellen?

Diese und weitere Fragen wollen wir Ihnen in zwei digitalen Seminaren gemeinsam mit dem Demenz-Support Stuttgart, Zentrum für Informationstransfer beantworten.

  • 26.01.2022, 10:00-12:00 Uhr: Selbstbestimmt im gewohnten Wohnumfeld wohnen und leben trotz Demenz
  • 02.02.2022, 10:00-12:00 Uhr: Wohnraum- & Wohnumfeldanpassung und technische Hilfen für Betroffene

Weitere Informationen und Anmeldung erhalten Sie unter: info@integrative-wohnformen.de, Telefon: 0711 914 430 75.” Kosten pro Seminar: 60 Euro.

“Mutterhaus im Quartier” – ein Aufbruch im Stuttgarter Westen

2022 bringt spannende Veränderungen bei der Diakonissenanstalt im Stuttgarter Westen: Das  Mutterhaus wird umgebaut und soll sich in das Quartier hinein öffnen.

“Dazu brauchen wir Sie! #MutterhausImQuartier. Gesucht werden Kooperationspartner*innen aus dem Quartier, die mit uns gemeinsam das Mutterhaus mit Leben füllenwollen. Dazu laden wir Sie herzlich ein zur
„Aufbruch“-Veranstaltung am Donnerstag, am 03. Februar 2022, von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Gemeinsam wollen wir Bedarfe im Quartier und Potenziale für eine gute Nutzung sowie sinnstiftende Kooperationen entdecken. Abhängig von der pandemischen Lage und den dann geltenden Verordnungen laden wir Sie ins Mutterhaus in der Rosenbergstraße oder zu einer Videokonferenz ein.”

Mehr Infos gibt es beim Direktor der Diakonissenanstalt, 0711 991-4000.