Lebensmittel retten – städtische Förderung für Fairteiler

Lebensmittel retten statt wegwerfen – das ist wichtig. Jetzt gibt es ein städtisches Förderprogramm, das die Aufstellung von Fairteilern fördert. Darin liegt auch eine Chance für lokale Gruppen und die Freiwilligen im Quartier.

Hier mehr Infos zum städtischen Förderprogramm: www.stuttgart.de/leben/umwelt/klima/klimastrategie/klima-fahrplan-2035/foerderprogramm-fairteiler.php
Voraussetzung für die Förderung ist der Besuch der Einführungs‐Veranstaltung am
3. September 2024 von 17 bis 19.30 Uhr in Stuttgart.

“Art of Hosting”-Training in Bad Boll

Von uns persönlich ausprobiert und für sehr gut befunden: das Art of Hosting-Training in der ev. Akademie Bad Boll, das vom 08.-10. Juli 2024 stattfindet. Die Kosten sind hoch, werden aber von der baden-württembergischen Quartiersakademie zum Großteil übernommen, sofern man lokal im Quartier engagiert ist. Mehr Infos hier:

https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/330224.html

Den Sprung ins Engagement wagen

Wie kommt man vom „Land der Ideen“ in das „Land des Handelns“ – und überquert erfolgreich die „tiefe Schlucht des Nichts-Tun“ im Bereich von Umwelt- und Nachhaltigkeit?

Dazu gibt es nun eine informative Broschüre von finep Esslingen mit vielen guten Tipps für alle, die sich mit Engagement einbringen wollen:
https://finep.org/media/den_sprung_ins_engagement_wagen_teil_a_finep.pdf