Mit der Crowdfunding-Aktion unterstützt die Baden-Württemberg Stiftung gemeinnützige Organisationen, die den Umwelt- und Klimaschutz vor Ort leben. Teilnahmeberechtigt sind Projekte mit innovativen Ideen, die Menschen im Themenbereich Umwelt-
und Klimaschutz verbinden. Mehr Infos: crowdfunding-bwstiftung.de
Crowdfunding für ökologische und sozial nachhaltige Projekte
Die Stuttgart-Crowd gibt Initiativen und Macher:innen die Möglichkeit, ihre ökologisch oder sozial nachhaltigen Ideen mit Unterstützung der Menschen aus unserer Stadt zu finanzieren und umzusetzen. Mehr Infos gibt es hier:
Karte der “kühlen Orte” in Stuttgart
Es wird immer heißer, – umso wichtiger sind kühle Orte in der Stadt. Die LHS Stuttgart hat eine Karte mit den kühlen Orten erstellt, – weitere Orte können von Bürgerseite noch angegeben werden: maps.stuttgart.de/kuehle_orte/
Lebensmittel retten – städtische Förderung für Fairteiler
Lebensmittel retten statt wegwerfen – das ist wichtig. Jetzt gibt es ein städtisches Förderprogramm, das die Aufstellung von Fairteilern fördert. Darin liegt auch eine Chance für lokale Gruppen und die Freiwilligen im Quartier.
Hier mehr Infos zum städtischen Förderprogramm: www.stuttgart.de/leben/umwelt/klima/klimastrategie/klima-fahrplan-2035/foerderprogramm-fairteiler.php
Voraussetzung für die Förderung ist der Besuch der Einführungs‐Veranstaltung am
3. September 2024 von 17 bis 19.30 Uhr in Stuttgart.
Sonnenfest in Heslach
Am 21. Juni 2024 wird in Heslach gespielt, gefeiert und geteilt:
https://theaterrampe.de/event/i-share-my-sunglasses-at-night-das-sommerfest-der-umverteilung/
“Art of Hosting”-Training in Bad Boll
Von uns persönlich ausprobiert und für sehr gut befunden: das Art of Hosting-Training in der ev. Akademie Bad Boll, das vom 08.-10. Juli 2024 stattfindet. Die Kosten sind hoch, werden aber von der baden-württembergischen Quartiersakademie zum Großteil übernommen, sofern man lokal im Quartier engagiert ist. Mehr Infos hier:
Mensch ärgere Dich nicht
Stellenausschreibungen “Engagement und Quartier” in Stuttgart
Das Sozialamt Stuttgart schreibt zwei spannende Stellen zum Thema “Soziales Engagement und Quartier” aus:
50_0020_2024 Leitung Sachgebiet Soziales Engagement und Quartier (m_w_d)
50_0021_2024 Sozialarbeiter_in Vernetzung Verwaltung und Quartier (m_w_d)-
Den Sprung ins Engagement wagen
Wie kommt man vom „Land der Ideen“ in das „Land des Handelns“ – und überquert erfolgreich die „tiefe Schlucht des Nichts-Tun“ im Bereich von Umwelt- und Nachhaltigkeit?
Dazu gibt es nun eine informative Broschüre von finep Esslingen mit vielen guten Tipps für alle, die sich mit Engagement einbringen wollen:
https://finep.org/media/den_sprung_ins_engagement_wagen_teil_a_finep.pdf