Beratungsgutscheine für Initiativen zum Thema “neue Mobilitätskonzepte”

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg unterstützt die hiesige Landes-Allianz für Beteiligung mit 150.000 €, um so den neuen Schwerpunkt “Mobilität” im Rahmen des Förderprogramms „Gut Beraten!“ zu ermöglichen. Um was geht es hier?

Zivilgesellschaftliche Initiativen, die mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung neue Mobilitätskonzepte vor Ort entwickeln (Bürgerbusse, Bürger-Rikscha usw.), können sich von fachlich qualifizierten und erfahrenen Personen zu Fragen der Projektinitiierung, der Projektorganisation und der Projektdurchführung beraten lassen. Die Förderung erfolgt in Form von Beratungsgutscheinen im Wert bis zu 4.000 €.

Weitere Themenschwerpunkte im Programm “Gut Beraten” der Allianz für Beteiligung sind „Ländlicher Raum“, “Integration“ sowie „Quartiersentwicklung”.

Internationale Bauausstellung 2027 Stadtregion Stuttgart – Partizipation erwünscht!

100 Jahre nach der Bauausstellung des Deutschen Werkbunds, in deren Rahmen die Stuttgarter Weissenhofsiedlung entstand, startet erneut eine Internationale Bauausstellung der StadtRegion Stuttgart (IBA ’27), die zehn Jahre lang dauert und 2027 ihre Ergebnisse präsentiert. Es geht bei einer Bauausstellung nicht nur um das Thema “Bauen” im engeren Sinn, sondern im Fall der Stuttgarter IBA um die Frage: Wie leben, wohnen, arbeiten wir im digitalen und globalen Zeitalter? – also um eine Frage, die auch Engagierte und Initiativen in den Stadtteilen berührt.

Bürgerbeteiligung ist ein wichtiger Bestandteil der IBA und so haben sich vier Foren gebildet, bei denen jedermann/jedefrau und Initiative aus Stuttgart und der Region mitarbeiten kann. Die Foren-Themen:

  • Politik und Gesellschaft
  • Forschung und Technologie
  • Wirtschaft und Mobilität
  • Planen und Bauen

Im Forum “Politik und Gesellschaft” gibt es z.B. die Untergruppen:

  • Wohnen im Umbruch und Wandel
  • Integration und Inklusion
  • Digitalisierung, Big Data, Smart Cities

Die Arbeit der Foren wird in den IBA-Plenen am 23. Mai und 21. November 2019 vorgestellt.

Zukunftsweisende zivilgesellschaftliche Projekte können sich auch um eine Aufnahme in das IBA-Netzwerk bewerben: “Gefragt sind modellhafte, anspruchsvolle und grundlegend neuartige Projekte zur regionalen und städtischen Raumentwicklung: kleine und große innovative Bauvorhaben, Projekte zur Quartiersentwicklung, Infrastrukturmaßnahmen, Forschungsvorhaben, experimentelle Veranstaltungsformate, neuartige Planungsprozesse, Ausstellungen, Kongresse”. Zur Aufnahme ins IBA’27-Netz begründen die möglichen Projektträger ihre Vorschläge anhand eines Fragebogens. Sie zeigen die Innovationsleistung und Modellhaftigkeit des Projekts, die regionale Relevanz und das Potenzial für eine internationale Ausstrahlung. Projektvorschläge können jederzeit über den gesamten Zeitraum der IBA’27 eingereicht werden.

Die NetzWerkStatt vernetzt mit vollem Erfolg

alle Fotos in diesem Beitrag: Frederik Laux

Rund 200 Teilnehmer*innen, darunter etwa 40 Initiativen, waren am 30.11.2018 auf unserer NetzWerkStatt  im Hospitalhof. Der Titel der Veranstaltung „Nachbarschaften in Stuttgart stärken“ wurde zum Programm: Zur Vernetzung von Engagierten, Interessierten und Stadtteilinitiativen waren Gesprächsrunden, die Vorstellung des Werkzeugkoffers „MachWerk“ und der „Markt der Möglichkeiten“ geboten.

 

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Schirmherr*innen Veronika Kienzle, Nicole Scholl und Eberhard Schwarz. Sie schilderten ihre Erfahrungen und Wünsche zu Nachbarschaften in Stuttgart. Die Bezirksvorsteherin von Stuttgart Mitte Veronika Kienzle lobte „die Vielfältigkeit an bürgerschaftlichem Engagement und Quartiersinitiativen in Stuttgart, die verstetigt und ausgebaut werden sollten.“ Nicole Scholl, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Stuttgart, machte in der Eröffnungsrunde insbesondere auf unseren Werkzeugkoffer für Netzwerk- und Nachbarschaftsinitiativen „MachWerk“ aufmerksam: „Ich wünsche mir, dass dieser tolle Leitfaden ganz konkret Anwendung in den Stadtteilen findet.“

Der Werkzeugkoffer wurde von den Schauspielern Karlo Müller und Sonja Kromer von DialogTheater e.V. spielerisch vorgestellt. Alias Victor und Victoria, die moderierend durch den Werkzeugkoffer begleiten, führten sie durch die zehn Kapitel des Leitfadens und stellten dabei heraus, dass es neben Erfolgen auch Herausforderungen in der Initiativarbeit geben kann. Der Werkzeugkoffer ist für all diejenigen von Nutzen, die eine Initiative gründen und erfolgreich am Leben halten wollen. Mehr als 30 ehrenamtlich Beteiligte haben dieses „MachWerk“ über zwei Jahre erarbeitet. Neben konkreten Anleitungen, Tipps und Tricks enthält der Werkzeugkoffer gute Beispiele von erfolgreichen Initiativen in Stuttgart und eine Sammlung von Ansprechpartner*innen. Erhältlich ist er beim treffpunkt 50plus gegen eine Schutzgebühr von 40 Euro und voraussichtlich ab Februar auch online.

Zu sechs verschiedenen Themen, darunter „Wie baut man eine Nachbarschaftsgruppe auf?“ oder „Wie bindet man Menschen mit Behinderungen in Stadtteilprojekte ein?“, waren Impulsgeber*innen eingeladen. In Gesprächsrunden schilderten sie den Teilnehmer*innen ihre persönlichen Erfahrungen aus der Netzwerkarbeit und beantworteten Fragen aus der Praxis.

 

 

 

 

Weiterlesen

9. Stuttgarter Bürgerpreis – Ausschreibung 2018

Die Stuttgarter Bürgerstiftung vergibt alle zwei Jahre den Stuttgarter Bürgerpreis, um bürgerschaftliches Engagement in Stuttgart zu würdigen und zu ehren.

Die Bürgerstiftung Stuttgart möchte vor allem Projekte auszeichnen, die zeigen, wie eine Gruppe von Menschen etwas für eine benachteiligte Gruppe tun kann. Aus diesem Grund wird der Stuttgarter Bürgerpreis in den folgenden drei Kategorien vergeben:

Nachhaltigkeit: In dieser Kategorie geht es um bewährte und erprobte Aktivitäten, Leistungen und Aktionen, die seit mehreren Jahren erfolgreich arbeiten.

Innovation: Bewerben können sich in dieser Kategorie junge Projekte und Projektideen, die erste Formen angenommen haben.

Kultur: Diese Kategorie würdigt die Arbeit kreativer Gruppen, wie Tanzgruppen, Chöre oder Bands etc.

Bewerbungsschluss ist der 30. September 2018. Auf der Webseite der Bürgerstiftung finden Sie noch mehr Informationen: über die Höhe des Preisgeldes, den Publikumspreis und die Teilnahmevoraussetzungen:
https://www.buergerstiftung-stuttgart.de/stuttgarter-buergerpreis

Bürgerzeitvorsorge e.V. in Stuttgart-Neugereut

Im Stuttgarter Norden gibt es in Neugereut seit April den Verein Bürgerzeitvorsorge e.V. Unter dem Dach der Sozialgenossenschaft Genopart eG möchte der Verein Bürgerzeitvorsorge jedem Menschen die Möglichkeit einer ergänzenden, selbstorganisierten Altersvorsorge auf Gegenseitigkeit bieten. Kern der Altersvorsorge ist das Zeitkonto, auf das man in den aktiven Jahren durch nachbarschaftliche Hilfe für andere Zeitkapital ansparen kann. Wenn man dann selbst hilfsbedürftig wird, kann man dieses Zeitguthaben wieder abrufen bzw. es sind dann andere da, die einem selbst helfen. Dieses Modell einer Seniorengenossenschaft, die auf  Solidarität und Nachbarschaft beruht, hat sich an vielen Orten schon bewährt und ist eine sehr gute Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels.

Das Angebot der Bürgerzeitvorsorge richtet sich in erster Linie an noch aktive Senioren, aber auch andere Altersgruppen sind herzlich willkommen. Zudem will der Verein ein aktives Vereinsleben auf die Beine stellen und den Bürgerinnen und Bürgern in Neugereut Möglichkeiten zum Mitmachen bieten. Eine Bewegungs- und Sportgruppe für ältere Menschen und erste Hilfe für Senioren im Umgang mit dem Handy machen den Anfang (bitte auf die Bilder klicken):

Kooperation mit Migrantenvereinen in Stuttgart

Wer als Verein kulturell über den Tellerrand hinaus schauen möchte und an einer Kooperation mit einem der zahlreichen Migrantenvereine interessiert ist, die es hier in Stuttgart gibt, für den sind die 5. Projekttage des Forums der Kulturen am 8. und 9. Juni 2018 im Alten Feuerwehrhaus Süd die perfekte Plattform, um sich mit Migrantenvereinen zu vernetzen. Das Programm sehen Sie unten (bitte auf das Bild klicken). Eine Anmeldung ist noch möglich.

Ausschreibung für Qualifizierung “Orte für Beteiligung”

Die Qualifizierung “Orte für Beteiligung” richtet sich an alle Engagierten (Haupt- und Ehrenamtliche) aus Mehrgenerationenhäusern, Bürgertreffs, Stadtteilzentren, Mütter- und Familienzentren, Personen aus Offenen Treffs, Gemeindezentren in Baden-Württemberg …  Kurzum an alle Personen, die ihren Ort der Nachbarschaftlichkeit und des Gemeinsinns weiter als „Ort für Beteiligung“ stärken wollen – bezogen auf die Kultur im Haus oder als Plattform für Beteiligung im Quartier für (städtebauliche) Veränderungsprozesse.

Am Ende der Qualifizierung sollen die Teilnehmer*innen eine konkrete Vorstellung davon haben, welche Schritte für ihre 
Einrichtung notwendig sind, um sich als »Ort für Beteiligung« (weiter) zu entwickeln. Außerdem geht es darum, während der Qualifizierung ein konkretes Vorhaben zu erarbeiten und umzusetzen. Dabei werden Sie von den Trainer*innen der Breuninger Stiftung begleitet und unterstützt. Außerdem bringen die Trainer*innen Impulse ein und vermitteln Grundlagen zu den vielfältigen Themen der Beteiligung.  

Gelebte Nachbarschaft im Quartier – am “Tag der Nachbarn”

Am 25. Mai 2018 wird im Gebrüder Schmid Zentrum des Generationenhauses Heslach der „Tag der Nachbarn“ gefeiert

Am Freitag, 25. Mai d. J. findet bundesweit der »Tag der Nachbarn« statt. Unter dem Aktionsmotto »Tau­send Feste« wird in zahlreichen Städten und Gemeinden das nachbarschaftliche Miteinander gefeiert. Auch für das Gebrüder Schmid Zentrum unter Regie der Sozialverwaltung der Landeshauptstadt Stuttgart ein willkommener Anlass, alle Bürger*innen des Stuttgarter Südens herzlich ins Generationenhaus Heslach einzuladen, um den »Tag der Nachbarn« gemeinsam zu feiern. Von 10:00 bis 17:00 Uhr macht das Café Nachbarschafft im Gebrüder Schmid Zentrum seinem Namen alle Ehre: In gelebter Nachbarschaft bei Kaffee und Kuchen miteinander schwätzen, gemeinsam singen, Live-Musik hören, sich wohlfühlen … dabei zu sein, wenn es heißt, mit Freude, Spaß und vergnügter Unterhaltung miteinander unseren »Tag der Nachbarn« zu feiern.
Weiterlesen

Einladung zum Stuttgarter Bürgerfrühstück am Samstag, 16. Juni 2018

Die Bürgerstiftung Stuttgart lädt alle Bürger*innen auch
in diesem Jahr ganz herzlich ein zum
Stuttgarter Bürgerfrühstück
auf dem Kleinen Schlossplatz am Samstag, 16. Juni 2018
von 10.00 bis 12.00 Uhr:

StuttgarterBuergerfruehstueck.pdf

Eine Tischreservierung wird erbeten unter
https://www.buergerstiftung-stuttgart.de/fruehstueck#reservierung.

Konflikte bei der Zusammenarbeit erfolgreich bewältigen

“Meinungsverschiedenheiten gehören zu Beteiligungs- und Kooperationsprozessen wie die Hitze zum Feuer”. Immer dann, wenn Menschen zusammenkommen, um gemeinsam ein Projekt zu starten und umzusetzen oder im Rahmen eines Vereines/einer Initiative zusammenzuarbeiten, treffen ganz unterschiedliche Meinungen aufeinander. Manchmal führt  dies zu Konflikten, die so heftig werden können, dass die Gruppe zerbricht oder die Projektumsetzung scheitert.

Wie erfolgreiches Konfliktmanagement aussehen kann, lernen Interessierte bei einem Seminar der Stiftung Mitarbeit, das am 29.+30. Juni 2018 in Bonn stattfindet:
“Nicht immer einer Meinung? Konfliktmanagement in Beteiligungs- und Kooperationsprozessen”.

Das Seminar kostet 160,– Euro. Mehr Informationen plus den Flyer finden Sie hier:
https://www.mitarbeit.de/veranstaltungen/detail/nicht_immer_einer_meinung_05_2018