Stellenausschreibungen in der Sozialen Quartiersentwicklung

Der Verein “Integrative Wohnformen” ist ein gemeinnütziger Verbund von dreizehn Wohnungsunternehmen mit über 30.000 Wohnungen in der Region Stuttgart. Mitglieder sind zwölf Wohnungsbaugenossenschaften und ein stiftungsgeführter Verein.

“Aktuell befinden wir uns in einer spannenden Entwicklungsphase und möchten unser Team verstärken. Dafür suchen wir Menschen, die mit Begeisterung, fachlicher Kompetenz und Kreativität die Soziale Quartiersentwicklung in der Region Stuttgart aktiv mitgestalten wollen. Unser Ziel ist es, dass alle Menschen – unabhängig von Alter oder Lebenssituation – Gemeinschaft, Teilhabe und Freude am Leben erfahren können.

Wir bieten dafür sinnstiftende Aufgaben mit Gestaltungsspielraum in einem engagierten Team. Aktuell möchten wir folgende vier Positionen ab sofort und unbefristet besetzen:

  • Projektentwickler*in Soziale Innovationen in der Quartiersentwicklung
  • Quartiersmanager*in / Quartiersentwickler*in für unsere WohnCafés und Quartiere
  • Fachkraft für Büroorganisation / Büromanagement und Assistenz
  • Quartierskoordinator*in (m/w/d) in Teilzeit in Kornwestheim”

Hier die Stellenausschreibungen:

Bündnis “Digital in Stuttgart”

Um digitale Teilhabe und Inklusion in Stuttgart zu fördern, haben sich fast 30 Einrichtungen zum “Bündnis. Digital in Stuttgart” zusammengeschlossen. Die Gründungsfeier fand in festlichem Rahmen am Donnerstag, 09.10.2025, in der Dürnitz im alten Schloss statt. Ziel des Bündnisses ist es, allen die digitale Beteiligung zu ermöglichen und niemanden außen vor zu lassen.

Wenn Sie in einem Stuttgarter Bezirk eine Initiative zur digitalen Inklusion planen oder selbst als Freiwillige:r anderen das Internet und die digitalen Hilfsmittel erklären wollen, dann wenden Sie sich an die Stadt Stuttgart und hier an Sabrina Wangenheim. Sie koordiniert das Netzwerk und kann Ihnen bei Bedarf mit Rat weiterhelfen: Sabrina.Wangenheim@stuttgart.de

 

Selbsthilfetag Stuttgart

Herzliche Einladung zum Selbsthilfetag Stuttgart, der am 9. November 2024 von 11 – 16 Uhr im Bürgerzentrum West stattfindet.

Über 50 Stuttgarter Selbsthilfegruppen und selbstorganisierte Initiativen aus verschiedenen Bereichen füllen den Tag mit einer bunten Vielfalt an Themen, stehen an Infoständen für Gespräche bereit, bieten Veranstaltungen an und laden zum Mitmachen ein. Nirgendwo sonst können Sie sich so einfach mit anderen Gruppen vernetzen und austauschen.

Drumherum sorgt ein spannendes Kulturprogramm zu unterschiedlichen Themen für Inspiration und Unterhaltung.

Ob Kunstausstellung, Vortrag, Lesung oder Mitmachangebot – Sie dürfen gespannt sein!
Zum Programm: https://www.kiss-stuttgart.de/veranstaltungen/selbsthilfetag-2024/

vhs sucht Stadtbezirksbeauftragte

Die vhs stuttgart sucht jeweils eine/n Stadtbezirksbeauftragte/n (m/w/d) für Bad Cannstatt, Zuffenhausen, Stammheim und Obertürkheim

Die volkshochschule stuttgart entwickelt in den Stuttgarter Stadtbezirken zusammen mit lokalen Akteuren und Institutionen Angebote, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung zugeschnitten sind. “Für die oben genannten Bezirke suchen wir deshalb eine/n engagierte/n Bürger/in (m/w/d), die/der die volkshochschule stuttgart vor Ort repräsentiert, Ideen für Veranstaltungen aus dem Stadtbezirk aufgreift, in engem Austausch mit der Stabsstelle “vhs in den Stadtbezirken” steht steht und organisatorische Aufgaben im Bezirk übernimmt.”

Mehr Infos unter https://www.mein-check-in.de/vhs-stuttgart/position-341669

Mittel aus den Stuttgarter Bezirksbudgets beantragen

Seit 2023 gibt es in Stuttgart neue Richtlinien für die Vergabe der Mittel aus dem Bezirksbudget. Diese Bezirksbudgets sind elementare Fördertöpfe für ehrenamtlich Engagierte, Vereine und Initiativen in den Stadtbezirken. Wie stellt man als Verein, Einrichtung, Organisation oder engagierte Institution einen Antrag beim Bezirksamt, um Mittel aus diesem Bezirkstopf zu bekommen? Über diese wichtige Frage wollen wir Aktive in den Bezirken aufklären und laden herzlich zu einem Online-Treffen am Dienstag 28.11.2023, 17.30-19.00 Uhr ein:

„Zuschüsse aus dem Bezirksbudget beantragen – Tipps für Engagierte“

Als Referentin konnten wir Heike Keppler, stellvertretende Bezirksvorsteherin aus Stammheim, gewinnen, die auch im Beirat der Stadtteilvernetzer ist. Sie kennt die neuen Richtlinien genau und informiert gerne darüber.

Melden Sie sich bitte bei mir an, wenn Sie dabei sein möchten (reiser@stadtteilvernetzer-stuttgart.de). Wenn Sie sich schon im Vorfeld über die Richtlinien informieren wollen, finden Sie auf der Stadt-Webseite mehr Informationen dazu: https://www.stuttgart.de/rathaus/bezirksbeiraete/bezirksbudget.php